jkt25 1In der voll besetzten Aula der Herzog-Georg-Schule fand am Donnerstag ein starkes und breit aufgestelltes Konzert im Rahmen der Jugendkulturtage statt, zu dem Schulleiter Dr. Markus Wolfer die Gäste sehr herzlich begrüßte.

Während der gut zweistündigen Veranstaltung verfolgten die zahlreichen Zuschauer das beeindruckende musikalische, tänzerische und Theaterkönnen der Jugendlichen auf der Bühne.

Die Chor-Kids unter der Leitung von Sidonia Bulfeiu eröffneten die Veranstaltung und präsentierten drei Songs aus ihrem aktuellen Repertoire.

Anschließend gab die Klasse 5/6 zusammen mit der Stütz- und Förderklasse angeleitet von Elena Spanner und Stefanie Stelke das Lied „What shall we do with the drunken sailor?“ zum Besten und die Klasse 7 unter der Leitung von Klaus Lederhofer legte eine rockige Version von „500 miles“ nach. Die Band der Klasse 7/8 heizte danach mit „We will rock you“ und einer gelungenen Interpretation des aktuellen Hits „Wackelkontakt“ die Stimmung weiter an.jkt25 2

Mit Tanz und Akrobatik legten angeleitet von Stefanie Stelke und Elena Spanner den Grundstein für eine mitreißende Stimmung, die den ganzen Abend über anhielt.

Vor der Pause brachte die Theater-AG ausdrucksstark ihr Stück zum Thema „Menschenrechte“ auf die Bühne und erhielt dafür Szenenapplaus.

Den zweiten Teil des Abends startete die Rockband der Städtischen Musikschule Dingolfing und beeindruckte das Publikum mit einer überzeugenden Darbietung.

Die Band der Klasse 9 unter der Leitung von Klaus Pfitzner und Julian Herdt spielte anschließend mit „darüber reden“ ihre Version auf die Melodie von „What you`re proposing?“ und erntete großen Applaus.

Sicherlich ein Highlight des Abends war der Gastauftritt des ehemaligen Schülers der Herzog-Georg-Schule Maximilian Resner, der mit den Songs „Rote Lippen“ und „Marmor, Stein & Eisen“ das Publikum mitreißen konnte.

jkt25 3Am Ende spielte die Schulband Rocksongs wie „Whatever you want“ und „Rockin` all over the world“, bevor die Lehrerband mit Julian Herdt und Veronika Haller mit „Hit the road, Jack“ den Schlusspunkt nach einem fulminanten Abend setzte.

Schon traditionell gab es für die Akteure durch die großzügige Unterstützung der Josef-Stanglmeier-Stiftung, vertreten durch Dr. Willy Miksch, wieder die begehrten Gutscheine für einen Einkauf in Dingolfing.