Herzog-Georg-Schule in Coronazeiten: Positiv, kreativ, optimistisch
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (Dingolfinger Anzeiger, 31. Januar 2021)
1.Platz beim Schwimmwettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß“ – wieder zahlreiche Schwimmabzeichen im Schuljahr 18/19 verliehen!


Die jüngsten Schülerinnen und Schüler aus der Diagnose- und Förderklasse, die gerade schwimmen gelernt haben, begannen mit dem Seepferdchen, also dem Frühschwimmerabzeichen. Ab der Mittelstufe hatten die begeisterten Wasserratten auch die Möglichkeit die Prüfungen für die Deutschen Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold ablegen. Natürlich werden die Anforderungen mit jedem Grad des jeweiligen Abzeichens höher. Während es für das Seepferdchen ausreicht vom Beckenrand aus ins Wasser zu springen, 25 Meter zu schwimmen und einen Tauchring aus schultertiefem Wasser heraufzuholen, muss man beim Deutschen Jugendschwimmabzeichen in Gold unter anderem schon 600 Meter in höchstens 24 Minuten schwimmen, sich trauen vom Drei-Meter-Brett zu springen und die Baderegeln kennen. Zudem muss man beim Jugendschwimmabzeichen in Gold mindestens neun Jahre alt sein. Durch die Integration des Schwimmens in den Sportunterricht konnten in diesem Schuljahr insgesamt 80 Schwimmabzeichen vergeben werden, davon 19 Seepferdchen, 39 Jugendschwimmabzeichen in Bronze und 17 Jugendschwimmabzeichen in Silber. Besonders hervorzuheben gilt es die 5 Schwimmabzeichen in Gold, die von Xena Hubauer, Leon Hartinger, Bastian Stiersdorfer, Christian Mollisch und Fabian Schelter erreicht werden konnten. Mit diesem sehr guten Ergebnis erreichte die Herzog-Georg-Schule im Bereich der Förderschulen bis 150 Schülerinnnen und Schüler somit verdient den 1.Platz. Ein besonderer Dank gilt dem Sportlehrer- und Organisationsteam rund um Andreas Eberl, Stefanie Stelke, Andrea Gregor und Kathrin Kleeberger, die auch dieses Jahr bei der Schwimmzeichenabnahme tatkräftige Unterstützung durch ihre Kollegin und dem aktiven Wasserwachtsmitglied Simone Mora erhalten haben.
Fit4future - Aktionstag am 01.Oktober 2019

Mit „Robin Hood“ unterwegs im Stadtwald Dingolfing


Jede Klasse erhielt einen „Forstpaten“, der als Wissensvermittler und Berater unterstützte und die Klassen begleitete. Gleich zu Beginn trafen die Klassen auf Robin Hood, der ihnen erklärte, dass sie ihm beim Sammeln von Goldnuggets helfen müssen.
Wanderte man ein Stück in das dichte Grün, lagen helle Holzbalken auf dem Waldboden. Der Dachstuhl für Robin Hoods Hütte musste gebaut werden. Ein Schüler der Klasse schnappte sich den Bauplan und leitete geschickt den Aufbau des Dachstuhls, der dann in rekordverdächtiger Zeit zusammengebaut war. Der Jubel über die ersten gesammelten Nuggets war groß und motivierte für die weiteren Aufgaben. Weitere Nuggets konnten die Schülerinnen und Schüler mit Geschick und Ausdauer beim Holzstapeln, dem Tauseilhangeln und dem Überqueren der Brücke sammeln. Um die letzten Goldnuggets zu sammeln, mussten sie noch an einer Ratestaffel ihr Wissen unter Beweis stellen. Neben dem Erkennen von Baumarten wurden auch der Geruchs- und Tastsinn auf die Probe gestellt.


Regionalentscheid im Fußball
