Schwimmabzeichen-Wettbewerb: Wieder ein toller Erfolg für die Schüler und Schülerinnen der Herzog-Georg-Schule
Unter dem Motto „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß“ fand auch dieses Schuljahr wieder ein Schwimmfest der Herzog-Georg-Schule im Caprima statt. Der Schwimmabzeichen-Wettbewerb des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zusammen mit dem Bayerischen Schwimmverband, der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes und dem Landesverband Bayern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Wie wichtig Schwimmen ist zeigt sich gerade in den Sommermonaten, wenn immer wieder von tödlichen Badeunfällen berichtet wird. Nachdem coronabedingt die letzten Schuljahre der Schwimmunterricht sehr eingeschränkt stattgefunden hat, konnte dieses Jahr wieder vermehrt im Caprima geübt werden. Durch die Lehrkräfte Andrea Gregor und Kathrin Kasser ist der Schwimmunterricht in der Diagnose- und Förderklasse fester Bestandteil geworden. Fortgeführt wird dieser dann in der Mittel- und Oberstufe durch Stefanie Stelke und Andreas Eberl.
Bei der Abnahme der Schwimmabzeichen am vergangenen Dienstag konnten dadurch 78 Abzeichen erreicht werden. Unterstützt wurden die Sportlehrkräfte der Herzog-Georg-Schule dabei von der Kollegin Simone Mora, die Rettungsschwimmerin im Wasserrettungsdienst ist. Besonders hervorzuheben sind die Schüler Julian Bernauer, Leon Hartinger, Alexander Gibas, Maximilian Resner und Arthur Neumann, die das Schwimmabzeichen in Gold ablegten. Die Anforderungen hierfür liegen schon sehr hoch. Sie mussten unter anderem nach einem Startsprung 30 Minuten schwimmen und dabei mindestens 650 Meter in verschiedenen Schwimmlagen zurücklegen, sowie Gegenstände aus 2 Metern heraufholen und 10 Meter Streckentauchen. Hinzu kommt das ziehen oder schleppen einer Person im Wasser über 50 Meter.
Ob der herausragende Erfolg aus dem Schuljahr 2018/2019, als die Schule niederbayernweit den 1. Platz im Bereich der Förderschulen beim Abzeichenwettbewerb belegte, wiederholt werden kann, wird erst in den kommenden Wochen entschieden. Eins ist aber klar: Der Tag war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen positiven Erlebnissen!
...auf die Plätze - fertig - los!
Nach zwei Jahren Pause konnten in diesem Schuljahr 21/22 wieder die Bundesjugendspiele an der Herzog-Georg-Schule durchgeführt werden. Den ganzen Vormittag erbrachten bei optimalem Wetter die Schüler in den vier Disziplinen Werfen, Springen, Hindernissprint und im Crosslauf Bestleistungen.
Das Schiff wurde geentert!
Endlich war es soweit! Nachdem das Schiff schon einige Wochen vor Anker lag, wurde es am Donnerstag, 09.10.2021 eingeweiht und den Schülern und Schülerinnen der Hezog-Georg-Schule übergeben.
Nach einem Grußwort von Herrn Madersbacher betraten die Piraten der DFK 1 das Schiff und präsentierten ihren Freudentanz. Nach weiteren Grußworten las Simon Conrad aus der Klasse 4 seine Piratengeschichte vor. Die 3. Klasse sang das Lied "Wer will wilde Piraten sehen" und die DFK 1A begleiteten sie mit Aktionen auf dem Schiff. Im Anschluss daran segneten Pfarrer Frör und Pfarrer Martlreiter gemeinsam das Schiff. Diesem besinnlichen Teil folgten dann wieder Songs, akrobatische Einlagen und Tänze auf und um das Schiff durch Maxi Resner, die Musikbands aus der Klasse 7/8, der SFK und den Musikgruppen aus den Klassen 5, 5/6, 7, 7/8 und 8/9.
"Dingolfing hat gewählt!" - Juniorwahl 2021
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums Dingolfing am Projekt Juniorwahl. Wie bereits in den Vorjahren stadn der Gang zur Wahlurne auf dem Stundenplan. Mit dem landesweiten und schulartübergreifenden Projekt Juniorwahl 2021 konnten die Schülerinnen und Schüler an der Bundestagswahl teilnehmen und so das Thema „Wahlen und Demokratie“ hautnah erleben und mitgestalten.
Im Vorfeld erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht das nötige Grundwissen über die Aufgaben und die Funktionsweise des Bundestags sowie den Stellenwert der Wahlen in einer demokratischen Gesellschaft. Auch der Überblick über die Parteien und ihre Programme stand auf dem Programm. Am Freitag, den 24.09.2021, war es dann endlich soweit und die Klassen fanden sich in der Aula zum Wahlgang ein. Wie bei der „echten“ Wahl kontrollierten die bestellten Wahlhelfer die Wahlbenachrichtigungen und gaben die Stimmzettel aus. In der Wahlkabine durfte dann schließlich gewählt werden. Die Bekanntgabe der Ergebnisse des bundesweiten Wahlprojektes fand dann natürlich auch erst am Wahlsonntag nach Schließung der Wahllokale statt.
Schiff ahoi! - Playmobil-Aktivschiff ankert im Pausenhof
Im Pausenhof der Herzog-Georg-Schule ging ein riesiges Piratenschiff vor Anker und die Schülerinnen und Schüler machen sich bereit zum Entern. Das neue Schiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, das die motorische Entwicklung von Kindern fördert und in Außenanlagen von Einrichtung für Kinder und Jugendliche für Bewegung, Spielspaß und jede Menge Abenteuer sorgt. Angestoßen wurde die Aktion von Anita Kindsmüller.
Ein Schwerlastkran ließ das dreieinhalb Tonnen schwere Schiff aus Holz und glasfaserverstärktem Kunststoff auf das Gelände schweben und schon bald lädt es auf dem Freigelände neben vielfältigen Spielangeboten zum Entdecken, Spielen und Toben ein und bietet einen sicheren Ankerplatz für 140 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren.
Eine bedeutende Rolle spielt hierbei Bewegung und Spiel, wie Schulleiter Manfred Madersbacher ausführt: „Kinder mit Förderbedarf haben sicher dieselben Bewegungs- und Spielbedürfnisse, wie andere Kinder. Aber Kinder mit Förderbedarf haben oft ein geringeres Selbstwertgefühl. Dass sie jetzt ein solch großartiges Spielgerät bekommen, hebt natürlich ihr Selbstkonzept erheblich. Das Spielschiff fördert nicht nur ein gesundes lebenslanges Bewegungsverhalten, sondern auch die soziale und emotionale Kompetenz der Kinder. Durch spannendes Erfahrungslernen werden die Selbstsicherungsfähigkeit, das Selbstver-trauen und ein aktives Miteinander trainiert.“ Mit dem Aktivschiff leistet die Stiftung Kinderförderung von Playmobil einen großen Beitrag zur Bewegungsmotivation von Kindern. Eine Übergabe mit Schiffstaufe ist für Anfang Oktober geplant.